Anlässlich des Neujahrempfangs hat sich BM Wernard wieder einmal zum Baubeginn der NOU geäußert. Lesen Sie dazu den Artikel im Usinger Anzeiger vom 19.01.17. Beim Empfang erntete der Bürgermeister für seine Aussage Gelächter. Nicht dass die Zuhörer bösartige Zeitgenossen wären, nein, zu oft wurden Termine genannt, die jeder Realität fern waren. So äußerte der sich der BM im Jahre 2014/2015:
25.01.2014: „Ich hoffe, dass die Nord-Ost-Umgehung nach der nun anstehenden zweiten Offenlegung der Planung und dem anschließenden Erörterungsverfahren, nach dem Planfeststellungsbeschluss und Abschluss der rund zwei Jahre dauernden Bauarbeiten 2019 oder 2020 eröffnet werden kann“.
14.03.2014: „Ich hoffe, dass im nächsten Jahr der Planfeststellungsbeschluss erteilt wird – dafür gebe ich alles.“
29.12.2014: „2015 wird das Erörterungsverfahren im ersten Quartal eingeleitet, dann folgt Baurecht.“
01.07.2015: „Derzeit wird das Straßenprojekt im Bundesverkehrsministerium geprüft und ich rechne für das dritte Quartal 2015 mit dem Beginn der zweiten Offenlegung.“
BM Wernard hofft, dass es keine Einsprüche und Klagen gegen die neue Planung geben wird, da ja der Bürgerwille berücksichtigt sei. Dies ist nicht richtig. Die neue Planung beruht lediglich auf den Vorschlägen des inzwischen verstorbenen Herrn Behn und ist keineswegs umweltfreundlicher als die alte Variante. Im Gegenteil, die Frankfurter Straße wird nicht geschlossen und die Anbindung im Wehrheimer Wald wird viel Wald verschlingen. Hohe Wände und Zäune sollen an drei Stellen der Trasse die querenden Fledermäuse schützen. Das Planungsbüro Koch hat alle umweltschädlichen Planungsdetails aufgelistet und damit den Umfang der Umweltzerstörung dokumentiert. Interessierte Bürger können Details gerne bei IZEDUL einsehen – schreiben Sie an info@nullizedul.de.


ier zu kommen sind wir mit mehreren Fahrzeugen von der K723 die Brandholzspange hoch gefahren. Durch die Verengungen ist es immer wieder zu unliebsamen Staus und Verzögerungen gekommen. Ich musste feststellen, die Straße wird von zahlreichen Fahrzeugen als Abkürzung genutzt. Ob das jetzt legitim ist, lasse ich mal dahin gestellt. Nur mir als Laien drängen sich hier generelle Fragen auf:
te die neueste Planung mit der Bitte um Vorschläge und Korrekturen der Ausgleichsmaßnahmen an die Landwirte geschickt. Während des Treffens kam aber zum Ausdruck, dass die Usinger Bauern grundsätzlich gegen die Nord-Ost-Umgehung und deren mit umzusetzenden Ausgleichsmaßnahmen sind. Durch den Bau der Straße sehen sie die Existenz ihrer bereits heute am Rande der Rentabilität betriebenen Höfe gefährdet. Neben dem enormen Flächenfraß, der durch die Straße entsteht, werden die Flächen durchschnitten und damit entstehen kleinere Flächenstrukturen, die die Bewirtschaftung erschweren oder unmöglich machen. Auch werden durch die Ausgleichsmaßnahmen die Auflagen der Behörden zur Bewirtschaftung der Flächen erhöht und damit die Feldarbeit erheblich erschwert. Außerdem führt die geplante Trasse direkt an den landwirtschaftlichen Betrieben vorbei, so dass auch anliegende Weideflächen für die Tiere als solche nicht mehr genutzt werden können. Siehe 
Nachdem die Planungsphase für das Fachtmarktzentrum abgeschlossen und das Projekt schon beschlossen war, wurden die Bürger über das Bauvorhaben informiert. Daraufhin wehrte sich die Architektin vehement gegen das Projekt und sammelte in kürzester Zeit 1600 Gegenstimmen. Zu spät wie sich herausstellte.